Liquid Staking Guide: What It Is, Legal Status, and Top Providers
Der Einsatz sperrt Ihre Kryptowährungen oft ein, so dass Sie keinen Zugang haben, wenn sich die Märkte verändern oder neue Möglichkeiten auftauchen. Dieser Mangel an Flexibilität kann das Wachstum einschränken, Sie Risiken aussetzen und zu Unsicherheiten bei der Einhaltung von Vorschriften und der Besteuerung führen. Liquid Staking ändert dies, indem es diese Hindernisse beseitigt. In […]
Der Einsatz sperrt Ihre Kryptowährungen oft ein, so dass Sie keinen Zugang haben, wenn sich die Märkte verändern oder neue Möglichkeiten auftauchen. Dieser Mangel an Flexibilität kann das Wachstum einschränken, Sie Risiken aussetzen und zu Unsicherheiten bei der Einhaltung von Vorschriften und der Besteuerung führen.
Liquid Staking ändert dies, indem es diese Hindernisse beseitigt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Liquid Staking ist, welche Vorteile es bietet, welche Risiken es birgt, wie die Regulierung aussieht und welche führenden Anbieter den Bereich im Jahr 2025 prägen werden.
Los geht’s!
Was ist Liquid Staking?
Liquid Staking ist ein Verfahren, das es Kryptobesitzern ermöglicht, an Proof-of-Stake-Blockchains teilzunehmen und dabei den Zugriff auf ihre eingesetzten Vermögenswerte zu behalten.
Beim traditionellen Staking sind Ihre Token, sobald Sie sie in einen Validator gesperrt haben, nicht mehr verfügbar, bis die Bindungsfrist des Netzwerks endet. Das bedeutet, dass Ihr Kapital gebunden ist, was Ihre Flexibilität einschränkt.
Bei Liquid Staking ändern sich die Regeln. Anstatt den Zugriff auf Ihre eingesetzten Token zu verlieren, erhalten Sie einen Staking Receipt Token (manchmal auch Liquid Staking Token oder LST genannt). Dieser digitale Vermögenswert dient als Nachweis für Ihren Einsatz und kann in der Regel über DeFi-Protokolle gehandelt, übertragen oder verwendet werden.
Einfach ausgedrückt: Liquid Staking ermöglicht es den Nutzern, weiterhin Staking-Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig die Liquidität zu erhalten (die Möglichkeit, diese Guthaben an anderer Stelle im DeFi-Ökosystem zu nutzen).
Diese Innovation hat schnell an Zugkraft gewonnen, weil sie einen der größten Nachteile traditioneller Einsätze beseitigt: Illiquidität. Durch den Besitz eines Quittungstokens können Krypto-Investoren an liquiden Staking-Aktivitäten teilnehmen, während sie ihre Gelder für andere Gelegenheiten wie Kreditvergabe oder Liquiditätsbereitstellung einsetzen können.
Wie funktioniert das Liquid Staking?
Das Herzstück eines jeden Liquid Staking-Protokolls sind intelligente Verträge. Wenn Sie Ihre Token über einen Liquid Staking-Anbieter in einen unterstützten Validator einzahlen, generiert das System automatisch einen Staking-Quittungstoken, der Ihre ursprüngliche Einzahlung plus mögliche Staking-Belohnungen darstellt.
Hier ist der Ablauf in einfachen Schritten:
- Token einzahlen – Sie setzen Kryptowährungen (zum Beispiel ETH auf Ethereum) bei einem liquiden Anbieter ein.
- Quittungstoken erhalten – Als Gegenleistung erhalten Sie einen speziellen Quittungstoken, der den Wert Ihrer Einzahlung widerspiegelt.
- Verwenden Sie Ihren neuen Token – Sie können ihn halten, handeln oder in mehreren DeFi-Protokollen einsetzen, um Erträge zu erzielen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Erträge zu generieren, ohne das ursprüngliche Einsatzeinkommen zu verlieren.
- Token später einlösen – Wenn Sie bereit sind, können Sie mit dem Einlösen von Einsatzquittungs-Token beginnen, um Ihr ursprüngliches Guthaben zusammen mit den angesammelten Belohnungen zurückzubekommen.
Da der Prozess durch selbstausführenden Computercode (Smart Contracts) angetrieben wird, läuft alles transparent und programmgesteuert ab. Token-Inhaber müssen keiner zentralisierten dritten Partei vertrauen, da die Blockchain selbst Transaktionen validiert und den Einsatz verwaltet.
Traditionelles Staking vs. Liquid Staking: Hauptunterschiede
| Traditionelle Absteckung | Flüssiges Abstecken |
|---|---|
| Die Token sind gesperrt und nicht mehr verfügbar, bis die Bindung aufgehoben wird. | Sie erhalten einen Staking-Quittungs-Token (oder Liquid Staking-Token), der gehandelt, in DeFi verwendet oder gehalten werden kann. |
| Keine Liquidität. Die Vermögenswerte sind während des Einsatzes unzugänglich. | Mit Liquid Staking können Sie die Liquidität aufrechterhalten, während Sie Ihren Einsatz über DeFi-Protokolle hinweg nutzen. |
| Verdienen Sie Einsatzprämien nur über den Validator. | Verdienen Sie Belohnungen durch Einsätze und zusätzliche Belohnungen durch die Verwendung von Quittungstoken in mehreren DeFi-Protokollen. |
| Erfordert oft große Mengen an Krypto oder den Betrieb eines Validierungsknotens. | Unterstützt gepoolte Einsätze und senkt damit die Hürde für kleinere Tokenbesitzer. |
| Gesperrte Token schränken die Investitionsmöglichkeiten ein. | Quittungstoken ermöglichen die Bereitstellung von Liquidität, die Kreditvergabe oder andere Kryptowährungsanwendungen, während Sie gleichzeitig Belohnungen erhalten. |
| Vorbehaltlich der Strafen des Validierers, wie z.B. Kürzung der Deckung und lange Zeiträume ohne Bindung. | Es besteht immer noch ein Risiko für den Validator, aber der diversifizierte Einsatz der eingesetzten Vermögenswerte kann die Auswirkungen etwas abmildern. |
| Am besten für langfristige Inhaber, die keine Liquidität benötigen. | Geeignet für Anleger, die sich beteiligen, zusätzliche Renditen erwirtschaften und im DeFi-Ökosystem aktiv bleiben möchten. |
Vorteile und Risiken von Liquid Staking
| Vorteile von Liquid Staking | Risiken von Liquid Staking |
| Liquidität: Im Gegensatz zum traditionellen Staking ermöglicht das Liquid Staking den Nutzern, ihr Vermögen aktiv zu halten, indem sie Staking-Quittungs-Token oder Liquid Staking-Token (LSTs) verwenden. | Smart Contract Risiko: Bugs oder Exploits im Liquid Staking-Protokoll können zu einem dauerhaften Verlust von Geldern führen. |
| Doppelte Rendite: Token-Inhaber erhalten weiterhin Belohnungen von Validatoren und können gleichzeitig LSTs über mehrere DeFi-Protokolle für zusätzliche Belohnungen nutzen. | Regulatorische Unsicherheit: Die Behörden können Liquid Staking-Aktivitäten je nach den Umständen des Angebots als Anlagevertrag gemäß dem Securities Act oder dem Securities Exchange Act einstufen. |
| Flexibilität: Die Nutzer können Staking Quittungs-Token zu einem späteren Zeitpunkt einlösen, während sie sie weiterhin für die Kreditvergabe, den Handel oder die Bereitstellung von Liquidität im DeFi-Ökosystem einsetzen können. | Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung: Große Anbieter von liquiden Einsätzen können die Kontrolle über die Validierer konzentrieren, wodurch systemische Risiken für Proof-of-Stake-Netzwerke entstehen. |
| Zugänglichkeit: Pooled Staking senkt die Einstiegshürde für kleinere Token-Inhaber und macht es einfacher, an sicheren Netzwerken teilzunehmen, ohne einen Validierungsknoten zu betreiben. | Kürzung der Deckungsgrenzen: Selbst mit Schutzmaßnahmen sind die Benutzer weiterhin Strafen ausgesetzt, wenn sich die Validierer falsch verhalten oder Transaktionen nicht validieren. |
| Kapitaleffizienz: Vermögenswerte sind nicht an einen einzigen Standort gebunden. Nutzer können diversifizieren und Krypto-Anwendungen erforschen, ohne auf den zugrunde liegenden Vermögenswert verzichten zu müssen. | Ungleichgewicht der Liquidität: Die Sekundärmärkte für Quittungstoken halten möglicherweise nicht immer die Parität mit dem Wert der eingesetzten Token aufrecht, insbesondere bei Stressereignissen. |
| Wirtschaftliche Vorteile realisiert: Anleger können zusätzliche Renditen erzielen und Strategien optimieren, indem sie Einsätze mit DeFi-Möglichkeiten kombinieren. | Verzögerungen bei der Einlösung: Je nach Kette kann es bei der Einlösung von Staking-Quittungs-Tokens erforderlich sein, auf die Entbindungs- oder protokollspezifischen Ausgangswarteschlangen zu warten. |
| Innovation bei den DeFi-Protokollen: LSTs lassen sich in die Bereiche Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Derivate integrieren und erweitern so den Umfang des DeFi-Ökosystems. | Komplexität für Benutzer: Um zu verstehen, wie der Einsatz von Quittungstoken, gedeckten Krypto-Vermögenswerten und Einlösemechanismen funktioniert, müssen Sie sich sorgfältig informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. |
| Diversifizierung des Portfolios: Das Engagement sowohl bei den Einsatzprämien als auch bei den Finanzinstrumenten innerhalb von DeFi verbessert die Flexibilität der Strategie. | Kontrahentenrisiko: Einige Anbieter fügen Nebendienstleistungen, Verwahrungsvereinbarungen oder Garantien hinzu, die zu einer erneuten Abhängigkeit von den Verwaltungsbemühungen Dritter führen können. |
Rechtlicher Status und regulatorische Perspektiven in Bezug auf Liquid Staking Aktivitäten (Stand: Oktober 2025)
Die regulatorische Behandlung von Liquid Staking Aktivitäten bleibt komplex. Die Behörden konzentrieren sich auf die Frage, ob Staking Receipt Token, Liquid Staking Token (LSTs) und damit verbundene Dienstleistungen unter die Wertpapier- oder Finanzregulierung fallen. Das Ergebnis hängt in der Regel davon ab, wie eng ein Modell mit dem Vertrauen der Nutzer in die Managementbemühungen eines Anbieters verknüpft ist und nicht mit dem reinen Einsatz auf Protokollebene.
Schauen Sie sich an, wie es in einigen der wichtigsten Länder ist:
Vereinigte Staaten
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) wendet weiterhin das Wertpapiergesetz, den Securities Exchange Act und den Howey-Test an. Das Protocol Staking Statement (2025) der SEC stellt klar, dass das reine On-Chain-Staking, bei dem Token-Inhaber Token delegieren und durch den Konsensmechanismus der Blockchain Belohnungen erhalten, kein Angebot von Wertpapieren darstellt. Diese Vereinbarungen werden von einem selbstausführenden Computercode abgewickelt, ohne dass man sich auf externe Akteure verlassen muss.
Eine Folgeerklärung zu Liquid Staking im August 2025 erweiterte diese Analyse. Nach Ansicht der Abteilung, die von Corporation Finance veröffentlicht wurde, handelt es sich nicht um einen Investitionsvertrag, wenn der Inhaber eines Staking Quittungstokens einen Token erhält, der lediglich das Eigentum an dem zugrunde liegenden Vermögenswert nachweist und Belohnungen automatisch programmatisch weiterleitet. Diese Aussage bezieht sich auf Vereinbarungen, die keine Versprechen auf unternehmerische Vorteile oder das Vertrauen auf solche Bemühungen eines Dritten enthalten.
Die SEC warnte jedoch davor, dass das Hinzufügen von Zusatzleistungen, variablen Gebühren oder Marketing, das die wirtschaftlichen Vorteile der Expertise des Anbieters hervorhebt, das Ergebnis verändern könnte. In solchen Fällen könnten die Aufsichtsbehörden das Design wie ein Wertpapier behandeln, insbesondere wenn die Merkmale ausdrücklich als zusätzliche Gewinnrechte über den Basiseinsatz hinaus aufgezählt werden.
Frühere Vollstreckungsmaßnahmen gegen zentralisierte Programme wie das von Kraken (2023) zeigen das Risiko, das mit gepoolten Vermögenswerten und vermarkteten Renditen verbunden ist, die von den Bemühungen des Managements eines Unternehmens abhängen. Während die Aufhebung des SAB 121 und die Abweisung des Coinbase Staking-Falls auf eine mildere Haltung hindeuten, müssen die US-Anbieter immer noch sorgfältig die spezifischen Umstände jeder einzelnen Liquid Staking-Aktivität prüfen.
Europäische Union
Die EU wendet die Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) an. Im Rahmen der MiCA werden Anbieter von liquiden Wertpapieren, die gewettete Token verwahren oder Quittungstoken ausgeben, als Krypto-Asset-Dienstleister (CASPs) betrachtet. Sie müssen eine Genehmigung einholen und Governance-, Sicherheits- und Offenlegungsstandards erfüllen. Die EU verlässt sich nicht auf Howey, sondern betont den Anlegerschutz durch Lizenzierung und operative Regeln.
Vereinigtes Königreich
Im Januar 2025 bestätigte das Vereinigte Königreich, dass Kryptowährungen keine kollektiven Kapitalanlagen (CIS) sind, wodurch eine erhebliche Rechtsunsicherheit beseitigt wurde.
Mit dem kommenden regulatorischen Rahmen wird das Staking jedoch in den breiteren Rahmen der Krypto-Dienstleistungen eingeordnet. Unternehmen, die gepoolte Einsätze anbieten oder liquide Einsätze für Kunden ermöglichen, müssen eine Genehmigung der Financial Conduct Authority (FCA) einholen, wobei der Schwerpunkt auf Transparenz und Eigentum an den Vermögenswerten liegt.
Singapur
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat einen restriktiven Ansatz für Privatkundenmärkte gewählt. Die lizenzierten Anbieter müssen die eingesetzten Vermögenswerte trennen, und viele von ihnen können daher keine Staking-Dienste für Privatkunden anbieten. Institutionelle und zugelassene Anleger sind weiterhin zugelassen, doch müssen sich Parteien, die im Privatkundengeschäft mit liquiden Einsätzen tätig sind, auf eine strenge Aufsicht einstellen.
Kanada
Die kanadische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSA) verlangt von Plattformen, die Kryptowährungen anbieten, dass sie sich als Wertpapierhändler registrieren lassen und Sicherheitsvorkehrungen für die Verwahrung einhalten.
Australien
In Australien aktualisiert die Aufsichtsbehörde (ASIC) die Leitlinien, um zu bestätigen, wann Wetteinsätze, einschließlich liquider Wetteinsätze, als regulierte Finanzinstrumente gelten, die eine Lizenzierungspflicht auslösen würden.
3 Beispiele für die besten Anbieter von Liquid Staking-Plattformen in diesem Jahr
Lido Finanzen

Lido Finance ist das führende liquide Staking-Protokoll auf Ethereum, das Staked ETH (stETH) als speziellen Staking-Quittungstoken ausgibt. Die Dominanz von Lido Finance beruht auf der tiefen Integration von DeFi-Protokollen, was es zu einem der kompositionsfähigsten und liquidesten Assets im Ökosystem macht.
Lido ermöglicht es Nutzern, die Liquidität zu erhalten und gleichzeitig Ethereum zu sichern, wobei stETH in großem Umfang für die Kreditvergabe, den Handel und als Sicherheiten akzeptiert wird.
Die Größe von Ethereum wirft jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung auf, da eine Handvoll Node-Betreiber einen großen Teil der eingesetzten Vermögenswerte von Ethereum kontrollieren, wodurch Governance und Dezentralisierung immer wieder zur Debatte stehen.
| Profis | Nachteile |
|---|---|
| Marktführer mit dem größten Anteil an eingesetzter ETH | Zentralisierungsrisiken durch begrenzte Knotenbetreiber |
| Hohe Liquidität und breite Akzeptanz | Komplexität der DAO-Governance |
| Tiefe Integration des DeFi Ökosystems | Regulatorisches Rampenlicht aufgrund der Größe |
| Einfache Benutzererfahrung | Kürzere Strafen trotz gepooltem Design möglich |
Jito

Jito ist ein Top-Liquid Staking-Anbieter auf Solana und bietet einen Quittungstoken namens JitoSOL an.
Jito zeichnet sich dadurch aus, dass es die Einsatzprämien zusammen mit dem MEV (maximal extrahierbarer Wert) ausschüttet, der von den Validierern eingenommen wird, und somit den Inhabern der Quittungstoken zusätzliche Prämien bietet. Das macht Jito besonders attraktiv für diejenigen, die ihre Rendite maximieren möchten, ohne dabei den Zugang zum zugrunde liegenden Vermögenswert zu opfern.
Die enge Einbindung in das DeFi-Ökosystem von Solana gewährleistet einen hohen Nutzwert, aber die netzwerkspezifischen Risiken von Solana und die Abhängigkeit von Jito von der Koordination der Validierer sind Faktoren, die Anleger abwägen müssen.
| Profis | Nachteile |
|---|---|
| Kombiniert Einsatzprämien mit MEV-Erträgen für höhere Erträge | Abhängig von der Stabilität des Solana-Netzwerks |
| JitoSOL wird von allen Solana DeFi-Protokollen akzeptiert | Höhere Komplexität der MEV-Verteilungsmechanismen |
| Starke Ertragsoptimierung | Konzentrationsrisiko bei Prüfern |
| Benutzerfreundlicher Absteckablauf | Beschränkt auf das Solana Ökosystem |
Ether.fi

Ether.fi ist ein aufstrebendes Liquid Staking-Protokoll, das sich auf Ethereum konzentriert, sich aber durch seinen Schwerpunkt auf Restaking und erweiterte Liquid Staking-Aktivitäten auszeichnet.
Es gibt eETH aus, ein Instrument für den Inhaber von Token, das in EigenLayer integriert ist und es den Nutzern ermöglicht, ETH für eine verbesserte Netzwerksicherheit zurückzugeben und zusätzliche Erträge zu erzielen. Dieses Design entspricht der wachsenden Nachfrage nach Kompositionsfähigkeit, da eETH über mehrere DeFi-Protokolle hinweg verwendet werden kann, aber dennoch an den zugrunde liegenden Vermögenswert gebunden ist.
Ether.fi gewinnt zwar an Zugkraft, aber sein Modell birgt neue Risiken in Bezug auf Aktivitäten, die im Rahmen der Wiederherstellung durchgeführt werden, so dass Sicherheitsprüfungen und Transparenz der Unternehmensführung von entscheidender Bedeutung sind.
| Profis | Nachteile |
|---|---|
| Unterstützt die Wiederherstellung von EigenLayer für zusätzliche Token und Belohnungen | Höheres technisches und Smart-Contract-Risiko |
| Ausweitung der DeFi Ökosystem-Integrationen | Derzeit weniger Liquidität als Lido |
| Starker Anreiz für fortgeschrittene Ethereum-Nutzer | Die Komplexität der Wiederherstellung kann Anfänger abschrecken |
| Transparentes Governance-Modell | Im Vergleich zur Dominanz von Lido noch nicht ausgereift |
Wie beginne ich mit Liquid Staking?
Die meisten Plattformen, die Liquid Staking zulassen, funktionieren in der Regel auf die gleiche Weise, so dass diese Schritte Sie bei fast allen Liquid Staking-Anbietern durch den Prozess führen werden:
- Verbinden Sie Ihre Brieftasche – Öffnen Sie die Plattform des von Ihnen gewählten Liquid Staking-Protokolls und verbinden Sie Ihre Brieftasche. Vergewissern Sie sich, dass es die Krypto-Assets unterstützt, die Sie einsetzen möchten, und dass Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Schlüssel haben.
- Wählen Sie das Netzwerk und den Validator – Wählen Sie die Blockchain, auf der Sie Ihren Einsatz tätigen möchten, z. B. Ethereum für ETH-Einsätze. Einige Plattformen weisen automatisch einen Knotenbetreiber zu, während Sie bei anderen einen auswählen können.
- Wählen Sie die zu setzenden Vermögenswerte – Wählen Sie die zu setzenden Token, die Sie einzahlen möchten.
- Prüfen Sie die Gebühren und Bedingungen – Prüfen Sie die Provisionen der Validierer, die Gebühren der Anbieter und alle zusätzlichen Bedingungen.
- Einsetzen und bestätigen – Bestätigen Sie die Transaktion in Ihrer Brieftasche.
- Verwenden Sie Ihre Token – Sie können sie halten, handeln oder in mehreren DeFi-Protokollen einsetzen, um Belohnungen zu verdienen oder zusätzliche Renditen zu erzielen, je nach den verfügbaren Optionen.
- Einlösen, wenn Sie bereit sind – Beginnen Sie mit dem Einlösen der Quittungstoken, um Ihr ursprünglich eingesetztes Guthaben plus Belohnungen zu erhalten. Die Einlösungszeiten variieren und die Liquidität kann von der Marktnachfrage nach Quittungstoken-Inhabern abhängen.
FAQ
Ja. Sie können damit Einsatzprämien für eingesetzte Token verdienen und gleichzeitig Liquid Staking Token (LSTs) in DeFi-Protokollen verwenden, um zusätzliche Prämien zu erhalten. Die Rentabilität hängt von der Leistung des Validators, den Gebühren und der Nachfrage nach LSTs ab.
Im Allgemeinen ja. Das Halten von ungenutzten Vermögenswerten bringt keine Rendite, während Sie mit dem Staking durch den Konsensmechanismus Belohnungen erhalten. Liquid Staking ermöglicht es Nutzern, die Liquidität aufrechtzuerhalten und Quittungstoken über mehrere DeFi-Protokolle hinweg zu nutzen.
Sie bergen Risiken. Intelligente Verträge können scheitern, Betreiber von Knotenpunkten können bestraft werden, und einige Anbieter führen zusätzliche Risiken ein, indem sie Zusatzleistungen anbieten. Die Sicherheit variiert je nach Liquid Staking-Protokoll.
Ja. In den meisten Gerichtsbarkeiten werden die Belohnungen oder zusätzlichen Token aus den Protokolleinsätzen als Einkommen besteuert, wenn Sie die Belohnungen erhalten.
Normalerweise führen liquide Einsätze zu steuerpflichtigem Einkommen, wenn die Belohnungen dem Konto gutgeschrieben werden. Spätere Verkäufe oder die Einlösung von Einsatzquittungen können eine Kapitalertragssteuer auf den zugrunde liegenden Vermögenswert auslösen.
Ja. Zu den Risiken gehören die Kürzung der Deckung, wenn die Validatoren Transaktionen nicht validieren, die Ausnutzung von Smart Contracts oder Liquiditätsinkongruenzen, die die Inhaber von Quittungstoken betreffen.
Schlusswort
Hoffentlich verstehen Sie jetzt, was Liquid Staking ist, wie es funktioniert und warum es sich zu einem der wichtigsten Trends im DeFi-Ökosystem entwickelt. Wir haben uns mit den Unterschieden zum traditionellen Staking beschäftigt, mit den Vorteilen und Risiken und damit, wie Liquid Staking es den Nutzern ermöglicht, flexibel zu bleiben und trotzdem Geld zu verdienen.
Sie haben auch gesehen, wie die Aufsichtsbehörden in den wichtigsten Ländern an liquide Einsätze herangehen und warum die Einhaltung der Vorschriften für Inhaber von Quittungstoken wichtig ist.