Wertpapier vs. Ware und die Position von Krypto verstehen

Finanzbegriffe können kompliziert sein, ob wir sie mögen oder nicht. Da wir ihnen täglich begegnen, ist finanzielle Bildung wichtiger denn je. Selbst grundlegende Begriffe können verwirrend sein, und der Begriff „Wertpapier“ im Gegensatz zu „Ware“ bildet da keine Ausnahme, insbesondere für den Durchschnittsbürger. Die meisten Menschen kennen den wesentlichen Unterschied. Es kommt darauf an, was […]

Finanzbegriffe können kompliziert sein, ob wir sie mögen oder nicht. Da wir ihnen täglich begegnen, ist finanzielle Bildung wichtiger denn je. Selbst grundlegende Begriffe können verwirrend sein, und der Begriff „Wertpapier“ im Gegensatz zu „Ware“ bildet da keine Ausnahme, insbesondere für den Durchschnittsbürger.

Die meisten Menschen kennen den wesentlichen Unterschied. Es kommt darauf an, was Sie besitzen. Die Finanzwelt wird jedoch immer komplexer. Und mit dem Aufkommen von Kryptowährungen stellt sich eine weitere wichtige Frage: Wo passt Krypto hinein?

Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Unterschiede zwischen Wertpapieren und Waren und untersucht, wie sich diese Unterschiede heute auf die Regulierung und Klassifizierung von Kryptowährungen auswirken.

Ware vs. Wertpapier: Auf einen Blick

AspektWertpapiereCommoditiesKryptowährungen
Regulierungsbehörde (U.S.)Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC)Commodity Futures Trading Commission (CFTC)Gespalten: Die SEC betrachtet einige als Wertpapiere, und die CFTC betrachtet einige als Waren.
Wichtige GesetzeWertpapierrecht: Wertpapiergesetz (1933), Börsengesetz (1934), Sarbanes-Oxley (2002), Dodd-Frank (2010)Recht der Warenwirtschaft: Warenbörsengesetz (1936)Die SEC verwendet den Howey-Test, aber es gibt keinen einheitlichen, klaren Rahmen für Kryptowährungen.
ZweckInvestitionen in Unternehmen für Wachstum oder Einkommen.Absicherung gegen Preisschwankungen; Inflationsschutz.Spekulation, Wachstum und Absicherung gegen Inflation.
BeispieleAktien, Anleihen, Investmentfonds, ETFs.Öl, Gold, Weizen, Silber.Bitcoin, Ether.
Einfluss auf den MarktBeeinflusst von der Stimmung der Anleger, der Marktvolatilität und den Wirtschaftsdaten.Getrieben von den Zyklen zwischen Angebot und Nachfrage und globalen Ereignissen.Beeinflusst durch die Einführung von Technologien, Vorschriften und Knappheit.
TransparenzHoch: erfordert die Veröffentlichung von Informationen für Investoren.Moderat: konzentriert sich auf eine faire Preisgestaltung.Sie variiert je nach Klassifizierung und muss möglicherweise offengelegt werden, wenn sie als Wertpapier eingestuft wird.
Schutz der AnlegerStarke SEC-Schutzmaßnahmen gegen Betrug und Unfairness.Weniger schützende, vor allem Anti-Manipulationsregeln.Gemischt: stark bei Sicherheit, weniger Schutz bei Waren.
RegulierungsebeneHoch: strenge Regeln, insbesondere für öffentliche Einrichtungen.Moderat: Priorität hat die Marktintegrität.Variiert je nach Art; höher, wenn als Wertpapiere eingestuft.g
Innovation AuswirkungenStrenge Regeln können den Wandel verlangsamen, aber die Stabilität erhöhen.Weniger Einschränkungen ermöglichen eine schnellere Anpassung.Schnelle Innovation ist möglich, aber der Sicherheitsstatus kann die Flexibilität einschränken.

Haftungsausschluss: Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick. Bitte lesen Sie den Artikel weiter, um ein tieferes Verständnis dieser Unterschiede und der Einordnung von Kryptowährungen zu erhalten.

Was sind Wertpapiere?

Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die Eigentum oder Schulden darstellen und an den Finanzmärkten gehandelt werden. Sie sind im Wesentlichen handelbare Vermögenswerte, die gekauft und verkauft werden können, und ihr Wert ergibt sich aus dem finanziellen Interesse, das sie darstellen.

Wie werden Wertpapiere reguliert?

Da der US-Markt weltweit einer der bedeutendsten ist und über einflussreiche Regulierungsinstitutionen verfügt, werden wir uns auf die US-Wertpapiervorschriften konzentrieren. Viele andere Länder haben jedoch ähnliche Aufsichtsbehörden.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) reguliert den Wertpapiermarkt in den USA. Ihr Hauptzweck ist es, Investoren zu schützen, transparente und geordnete Märkte zu gewährleisten und eine effiziente Kapitalbildung zu fördern.

Mehrere Selbstregulierungsorganisationen (SROs), wie die National Association of Securities Dealers (NASD) und die Financial Industry Regulatory Authority (FINRA), tragen ebenfalls zur Regulierung von Wertpapieren bei.

Die SEC leitet ihre Befugnisse aus den wichtigsten Wertpapiergesetzen ab, die den regulatorischen Rahmen definieren:

  • Das Wertpapiergesetz von 1933 regelt den Erstverkauf von Wertpapieren an die Öffentlichkeit.
  • Mit dem Securities Exchange Act von 1934 wurde die SEC gegründet und der Sekundärhandel mit Wertpapieren geregelt.
  • Der Investment Advisers Act von 1940 regelt die Tätigkeit von Anlageberatern.
  • Das Sarbanes-Oxley-Gesetz von 2002 stärkt die unternehmerische Verantwortung und verbessert die Offenlegung der Finanzen.
  • Der Dodd-Frank Act von 2010 stärkt die Aufsicht über die Finanzindustrie und schützt die Verbraucher.

Die SEC wird von fünf Kommissaren geleitet, die vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt werden und eine gestaffelte fünfjährige Amtszeit haben. Ein Kommissar wird zum Vorsitzenden ernannt, und nicht mehr als drei Kommissare dürfen derselben politischen Partei angehören, um ein Gleichgewicht zu gewährleisten.

Diese Regulierungsfunktion ist wichtig, wenn ein Unternehmen oder eine Regierung Geld von der Öffentlichkeit aufnehmen möchte. Sie müssen die strengen SEC-Berichtsregeln befolgen. Dadurch erhalten die Anleger die Informationen, die sie brauchen, um kluge Entscheidungen zu treffen.

Ursprünglich regulierte die SEC traditionelle Wertpapiere wie Aktien und Anleihen. Da sich die Finanzmärkte verändert haben, ist die Aufsicht der SEC gewachsen. Sie umfasst jetzt auch komplexe Finanzprodukte und einige Kryptowährungswerte. Die SEC prüft, ob diese die Sicherheitskriterien nach amerikanischem Recht erfüllen.

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind Basisgüter oder Rohmaterialien, die auf den Finanzmärkten gehandelt werden. Diese physischen Waren sind in der Regel austauschbar und werden häufig zur Herstellung anderer Waren und Dienstleistungen verwendet.

Arten von Rohstoffen

  1. Agrarrohstoffe umfassen Waren, die in der Landwirtschaft produziert werden, vor allem Nahrungsmittel und Faserprodukte. Agrarrohstoffe sind oft saisonabhängig, wetterabhängig und unterliegen Preisschwankungen, die von der weltweiten Nachfrage und dem Angebot abhängen.
  2. Energierohstoffe sind Treibstoffquellen für die Versorgung von Industrie, Verkehr und Wohngebieten. Die globale Wirtschaftslage, politische Ereignisse und die Produktionsmengen der wichtigsten Produzenten beeinflussen ihre Preise.
  3. Metalle werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: Edelmetalle, die oft wegen ihrer Knappheit und ihrer Verwendung als Wertaufbewahrungsmittel geschätzt werden, und Industriemetalle, die in der Fertigung, im Bauwesen und in der Technik weit verbreitet sind. Ihre Marktpreise variieren je nach industrieller Nachfrage und Wirtschaftszyklen.
  4. Vieh und Fleisch umfassen Tiere, die für die Fleischproduktion gezüchtet werden. Diese Waren werden von Faktoren wie Futterkosten, Verbrauchernachfrage und Gesundheitsvorschriften beeinflusst. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie weltweit.
  5. Umweltgüter werden mit nachhaltigen Praktiken und Umweltzielen in Verbindung gebracht. Sie sind Teil der regulatorischen Bemühungen zur Verringerung der Umweltbelastung, insbesondere in Bezug auf Treibhausgasemissionen und die Nutzung erneuerbarer Energien.

Welche Bundesbehörde reguliert Rohstoffe?

Da der US-Markt einer der bekanntesten ist und seine Regulierungsbehörden zu den lautesten gehören, werden wir uns auf die US-Regulierung konzentrieren. Denken Sie jedoch daran, dass die meisten Länder ähnliche Institutionen zur Regulierung von Rohstoffen haben.

In den USA beaufsichtigt die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die Rohstoffmärkte und damit verbundene Finanzprodukte wie Futures und Optionen. Sie wurde 1974 gegründet und hat die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese Märkte wettbewerbsfähig, effizient und frei von Manipulation und Betrug bleiben. So schafft sie ein faires Umfeld für Investoren.

Der Commodity Exchange Act, der ursprünglich 1936 verabschiedet wurde, legt die grundlegenden Regeln für den Handel mit Warentermingeschäften fest. Er wurde im Laufe der Zeit aktualisiert, um den Marktentwicklungen Rechnung zu tragen, und verleiht der CFTC die Befugnis, detaillierte Vorschriften zu erlassen, die im Code of Federal Regulations veröffentlicht werden.

Wie die SEC für Wertpapiere wird auch die CFTC von fünf Kommissaren geleitet, die vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt werden. Die Amtszeit beträgt gestaffelt fünf Jahre. Der Präsident ernennt einen Kommissar zum Vorsitzenden, und nicht mehr als drei Kommissare können gleichzeitig derselben politischen Partei angehören.

Während sich die CFTC ursprünglich auf landwirtschaftliche Produkte konzentrierte, beaufsichtigt sie nun eine breitere Palette von Rohstoffen, einschließlich digitaler Vermögenswerte, da sich diese Märkte im Laufe der Jahre erweitert und weiterentwickelt haben.

Beispiele für Waren vs. Wertpapiere

Beispiele für Waren

  1. Energieressourcen: Rohöl, Erdgas, Benzin und Kohle;
  2. Metalle: Gold, Silber, Kupfer und Platin;
  3. Landwirtschaftliche Produkte: Weizen, Mais, Sojabohnen, Kaffee und Zucker;
  4. Vieh und Fleisch: Rinder (Rindfleisch), Schweine (Schweinefleisch) und Geflügel;
  5. Umwelt: Emissionsgutschriften, Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs).

Jeder dieser Rohstoffe wird auf der ganzen Welt gehandelt. Sie sind wichtig für viele Branchen und lebenswichtig für die Weltwirtschaft.

Beispiele für Sicherheit

  1. Aktien (Beteiligungspapiere): Stammaktien und Vorzugsaktien;
  2. Anleihen (Schuldverschreibungen): Staats-, Unternehmens- und Kommunalanleihen;
  3. Investmentfonds: Investmentfonds für Aktien, Investmentfonds für Anleihen und Indexfonds;
  4. Exchange-Traded Funds (ETFs): Aktien-, Rohstoff- und Sektor-ETFs;
  5. Optionen: Call-Optionen und Put-Optionen;
  6. Terminkontrakte: Warenterminkontrakte und Finanzterminkontrakte;
  7. Real Estate Investment Trusts (REITs): Aktien- und Hypotheken-REITs;
  8. Einlagenzertifikate (CDs): von Banken ausgegebene CDs.

Diese Wertpapiere dienen verschiedenen Anlagezwecken. Sie sind wichtige Instrumente auf den Finanzmärkten, die für alles Mögliche verwendet werden, vom Aufbau eines langfristigen Vermögens bis hin zur Generierung von Einkommen oder der Absicherung von Risiken.

Ist Kryptowährung eine Ware oder ein Wertpapier?

Kryptowährungen sind besonders interessant, wenn es um die Frage geht, ob etwas ein Wertpapier oder eine Ware ist.

Die jüngsten Marktereignisse erschweren die Beantwortung dieser Frage über digitale Vermögenswerte. Zu diesen Ereignissen gehören die Klage der SEC gegen Ripple, der Zusammenschluss von Ethereum und Bedenken über das Staking-Modell. Coinbase ist mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, darunter der Fall CFTC vs. Binance. Es gibt auch Debatten darüber, wie Stablecoins zu klassifizieren sind.

Einfach ausgedrückt: Es gibt noch keine eindeutige Antwort. Das Beste, was wir im Moment sagen können, ist, dass es darauf ankommt.

Die Klassifizierung traditioneller Vermögenswerte wie Gold, Öl, Aktien oder Anleihen als Rohstoffe oder Wertpapiere ist in der Regel einfach. Aber bei digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen ist die Grenze nicht so klar. Einige Kryptowährungen weisen Merkmale von Rohstoffen auf, während andere eher wie Wertpapiere behandelt werden könnten. Jede hat einzigartige Qualitäten, die es schwierig machen, einen einheitlichen Ansatz anzuwenden.

Die Klassifizierung der einzelnen Krypto-Assets könnte also von ihren spezifischen Merkmalen und ihrer Verwendung auf dem Markt abhängen. Aber warum ist das wichtig, werden Sie sich fragen?

Kryptowährungen als Handelsware

Wenn Kryptowährungen in Zukunft als Rohstoffe anerkannt würden, würden sie ähnlich wie Vermögenswerte wie Gold, Öl oder landwirtschaftliche Erzeugnisse behandelt werden. Dieser Rahmen würde sich auf die Verwendung des Vermögenswerts als Wertaufbewahrungsmittel und den Handel auf der Grundlage von Marktnachfrage und -angebot konzentrieren und nicht auf die regulatorische Aufsicht zum Schutz der Anleger.

In diesem Zusammenhang hat die CFTC, die in den USA für die Überwachung von Rohstoffen zuständig ist, in der Vergangenheit argumentiert, dass Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether eher wie Rohstoffe zu betrachten sind. Das liegt daran, dass diese digitalen Vermögenswerte fungibel sind, d.h. jede Einheit ist mit jeder anderen Einheit austauschbar, ähnlich wie andere Waren, die einen inhärenten Wert besitzen. Während ein Bitcoin mit einem anderen fungibel ist, kann sein Marktwert je nach Angebot, Nachfrage und Marktbedingungen schwanken. Diese Austauschbarkeit oder „Fungibilität“ ist von zentraler Bedeutung dafür, wie die CFTC Waren betrachtet.

Die Rolle der CFTC bleibt begrenzt, denn ihre Befugnisse erstrecken sich in erster Linie auf Derivatprodukte, die auf Rohstoffen basieren, wie z.B. Terminkontrakte. Das bedeutet, dass sie keine direkte Aufsicht über den Spot-Handel (Direktkauf) von Kryptowährungen hat.

Wenn Kryptowährungen jedoch vollständig als Waren eingestuft werden, könnte dies der CFTC umfassendere Regulierungsbefugnisse einräumen und ihr helfen, die Märkte auf Betrug oder Manipulation zu überwachen und gleichzeitig ein weniger restriktives Handelsumfeld zu ermöglichen.

In der laufenden Debatte drängt die CFTC auf mehr Klarheit und Autorität im Bereich der Kryptowährungen. Vorschläge im Kongress zielen darauf ab, die Rolle der CFTC zu erweitern und ihr eine größere Zuständigkeit für nicht sicherheitsrelevante digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu geben. Dies könnte ein einfacheres, berechenbareres regulatorisches Umfeld für diejenigen Kryptowährungen schaffen, die das Profil einer „Ware“ erfüllen.

Kryptowährungen als Wertpapiere

Wenn Kryptowährungen als Wertpapiere gelten, würden sie den Regeln der Securities and Exchange Commission (SEC) folgen. Die SEC stützt sich auf den Howey-Test, einen Rechtsrahmen, der bis in die 1940er Jahre zurückreicht, um zu bestimmen, ob ein Vermögenswert als Wertpapier einzustufen ist.

Der Howey-Test definiert einen Investitionsvertrag als einen Vertrag, bei dem:

  1. Ein Anleger kauft den Vermögenswert, um zu investieren,
  2. die Bereitstellung von Geld oder etwas von Wert,
  3. die in einem gemeinsamen Unternehmen gebündelt werden,
  4. mit der Erwartung von Gewinnen,
  5. die sich aus den wesentlichen Managementbemühungen anderer ergeben.

Die anhaltende Debatte über die Klassifizierung von Kryptowährungen dreht sich um das vierte Kriterium – ob die Gewinne in erster Linie von einer zentralen, koordinierten Einrichtung oder einem dezentralen Netzwerk stammen. Viele Kryptowährungen, insbesondere diejenigen, die auf dezentralem Finanzwesen (DeFi) basieren, sind so strukturiert, dass keine einzelne Einheit für den Wert oder den Erfolg des Projekts verantwortlich ist.

Stattdessen könnten sich die Anleger aktiv beteiligen, indem sie Coins setzen, Transaktionen validieren oder über Governance-Entscheidungen abstimmen, was die Anwendung des Howey-Tests erschwert. Befürworter der Einstufung von Kryptowährungen als Rohstoffe argumentieren, dass diese dezentrale Struktur bedeutet, dass die Anleger nicht ausschließlich auf die Bemühungen Dritter angewiesen sind.

Die SEC ist der Meinung, dass viele Krypto-Projekte wie Investmentverträge aussehen. Dies gilt insbesondere, wenn Krypto-Token über Initial Coin Offerings (ICOs) verkauft werden. Diese Methoden ähneln den traditionellen Aktienangeboten. Wenn Investoren Token bei ICOs kaufen, erwarten sie oft, dass das Projektteam daran arbeitet, den Wert des Tokens zu steigern – eine Ähnlichkeit mit Aktien, die den Vorstoß der SEC zur Regulierung befeuert.

In der Vergangenheit hat die SEC Durchsetzungsmaßnahmen gegen ICOs ergriffen und behauptet, dass diese wie Wertpapiere behandelt und reguliert werden sollten.

Warum die Klassifizierung wichtig ist

Die Einstufung als Wertpapier im Gegensatz zu einer Ware hat erhebliche Auswirkungen auf die Krypto-Industrie.

Wenn Kryptobörsen als Wertpapiere eingestuft werden, müssen sie sich bei der SEC registrieren lassen, was zu mehr Compliance-Anforderungen und Kosten führt. Dies könnte Innovationen verhindern und die Zugänglichkeit für US-Investoren einschränken. Börsen könnten es sogar vermeiden, bestimmte Token zu listen, um mögliche Geldstrafen für den Verkauf nicht registrierter Wertpapiere zu vermeiden.

Andererseits würden Krypto-Assets, wenn sie als Waren eingestuft würden, einer weniger strengen Regulierung unterliegen, was zu einer leichteren Zugänglichkeit von Innovationen führen würde, allerdings mit weniger Schutz für die Anleger. Die Branche bevorzugt diesen Weg, um die Entwicklung zu fördern und die Belastung durch intensive Offenlegungspflichten zu vermeiden.

In dieser regulatorischen Grauzone (regulatorische Unsicherheit) könnten einige Kryptowährungen wahrscheinlich als Wertpapiere und andere als Waren behandelt werden. Bis jedoch ein klarer Rahmen geschaffen wird, bleibt die Klassifizierung digitaler Vermögenswerte ein erhebliches Spannungsfeld zwischen der Kryptoindustrie und den Regulierungsbehörden.

Die Wahl zwischen Rohstoffen und Wertpapieren

Die Entscheidung zwischen Rohstoffen und Wertpapieren hängt weitgehend von Ihren Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Anlagezielen ab.

Wenn Sie Stabilität und Sachwerte bevorzugen

Rohstoffe sind möglicherweise besser geeignet, wenn Sie Sachwerte wie Metalle, Energie oder landwirtschaftliche Produkte kaufen möchten. Sie sind dafür bekannt, dass sie einigermaßen inflationsresistent sind, da sie oft an lebenswichtige Güter gebunden sind.

Anleger in Rohstoffe schätzen oft, wie sehr die Menschen diese Waren nachfragen werden. Sie schützen sich auch gegen Preisänderungen. Das kann attraktiv sein, wenn Sie etwas anderes wollen als normale Aktien.

Wenn Sie sich zu Unternehmenseigentum und Wachstum hingezogen fühlen

Mit Wertpapieren erwerben Sie, wie mit Aktien, einen Teil des Eigentums an Unternehmen und haben oft die Möglichkeit, Dividenden zu erhalten.

Die Investition in Wertpapiere kann sich lohnen. Es ermöglicht Ihnen, das Wachstum eines Unternehmens zu unterstützen. Sie können am Erfolg des Unternehmens verdienen, und Sie können auch am langfristigen Potenzial des Marktes teilhaben.

Wertpapiere werden jedoch mit Blick auf den Schutz der Marktteilnehmer reguliert. Es gibt also ein gewisses Maß an Transparenz, das Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kryptowährungen: Ein Mittelweg mit eindeutigen Regeln

Bei digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen ist die Entscheidung zwischen dem Status einer Ware und dem eines Wertpapiers immer noch umstritten. Wenn Sie jedoch wissen, in welche Kategorie ein Token fällt, können Sie Ihre Entscheidungen leichter treffen. Wenn Kryptowährungen wie eine Ware behandelt werden, könnten Sie weniger strenge Vorschriften, mehr Flexibilität und Möglichkeiten für schnelle Innovationen, aber weniger regulatorischen Schutz sehen.

Wenn ein Token hingegen als Wertpapier eingestuft wird, unterliegen Sie einer strengeren Aufsicht. Dies könnte für mehr Sicherheit sorgen, aber auch Innovationen bremsen und die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erhöhen.

FAQs zu Wertpapier vs. Ware

Ist Bitcoin ein Wertpapier oder eine Handelsware?

Die Klassifizierung von Bitcoin ist immer noch umstritten. Einige argumentieren, dass Bitcoin als Wertpapier betrachtet werden könnte, aber da er dezentralisiert ist, passt er nicht in diese Kategorie. Die CFTC behandelt Bitcoin als eine Ware und reguliert ihn unter dem Commodity Exchange Act.

Ist Ethereum eine Handelsware oder ein Wertpapier?

Auch Ethereum ist in diese Debatte verwickelt. Die CFTC behandelt es als Ware, wie Bitcoin und Litecoin. Auf der anderen Seite hat die Securities and Exchange Commission (SEC) gesagt, dass bestimmte Kryptowährungen, wie Ripples XRP, Wertpapiere sein könnten und als solche reguliert werden sollten.

Kann eine Ware ein Wertpapier werden?

Ja, eine Ware kann zu einem Wertpapier werden, wenn sie die Kriterien eines „Investitionsvertrags“ erfüllt, die im Howey-Test beschrieben sind. Dieser Test wurde durch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Jahr 1946 eingeführt. Er besagt, dass etwas ein Investitionsvertrag ist, wenn Menschen Geld in ein gemeinsames Unternehmen investieren. Sie erwarten, dass sie aus der von anderen geleisteten Arbeit Gewinne erzielen. In Fällen, in denen eine Ware auf eine Weise vermarktet oder strukturiert wird, die diese Bedingungen erfüllt, könnte sie neu eingestuft und als Wertpapier reguliert werden.

Letzte Überlegungen

In Bezug auf Wertpapiere vs. Waren werden Vermögenswerte in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt: Waren, d.h. Basisgüter, die zur Herstellung anderer Produkte verwendet werden, und Wertpapiere, d.h. Finanzinstrumente, mit denen Gewinne aus gemeinsamen Investitionen erzielt werden sollen.

Digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen passen jedoch nicht ganz in eine der beiden Kategorien. Zumindest gibt es keinen gesunden Menschenverstand dafür. Das ist eine Herausforderung, die uns dazu zwingt, die Klassifizierung von Vermögenswerten zu überdenken.

Die Debatte darüber, ob Kryptowährungen als Ware oder als Wertpapier behandelt werden sollten, ist noch nicht abgeschlossen. Wie sie letztendlich eingestuft werden, könnte einen großen Einfluss auf ihre Regulierung haben und ihre zukünftige Entwicklung beeinflussen.

Deshalb ist es wichtig zu beobachten, wie sich die Kryptowährung in den kommenden Jahren entwickelt. Aber bis dahin ist es nützlich, die allgemeinen Unterschiede zwischen Wertpapieren und Rohstoffen zu verstehen. Behalten Sie diese also unbedingt im Hinterkopf.

Für Sie

Marktkapitalisierung vs. zirkulierendes Angebot: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie sich über Kryptowährungsoptionen informieren, werden Ihnen vielleicht Begriffe wie Marktkapitalisierung und Umlaufvolumen auffallen. Diese Begriffe können Ihnen helfen, die Popularität eines Coins, seine Preisentwicklung und sein Wachstumspotenzial schnell einzuschätzen. Die Marktkapitalisierung spiegelt den Gesamtwert einer Kryptowährung wider und verdeutlicht ihre Stärke und Position in der Finanzwelt. Andererseits zeigt das zirkulierende Angebot, wie viele […]

Crypto Unlocks

Krypto-Entsperrungen: 5 wichtige Tools und Plattformen, um sie zu verfolgen

Obwohl das Jahr 2025 gerade erst begonnen hat, sorgen einige wichtige Ankündigungen bereits für Aufmerksamkeit. Eine der meistdiskutierten kommt von CryptoRank, das kürzlich bekannt gab, dass in diesem Januar Krypto-Token im Wert von 7,2 Mrd. $ freigeschaltet werden könnten. Aber was bedeutet Krypto-Unlock und warum sollte Sie das interessieren? Der Begriff mag einfach klingen, aber […]

Was ist der Unterschied zwischen Layer-1 und Layer-2?

Als die Blockchain-Technologie zum ersten Mal auftauchte, war sie revolutionär. Bitcoin wurde 2009 eingeführt und war die erste dezentrale digitale Währung, die eine sichere und transparente Möglichkeit bot, Werte zu übertragen, ohne sich auf Banken zu verlassen. Als jedoch immer mehr Menschen das Bitcoin-Netzwerk nutzten, traten einige Probleme auf. Die Transaktionen wurden langsamer, die Gebühren […]

Die 9 besten Blockchain-Plattformen für einen problemlosen Einstieg

Haben Sie sich jemals gefragt, was Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum antreibt? Die Antwort liegt in den Blockchain-Plattformen, die die Grundlage für technologieverändernde Branchen weltweit bilden. Bis zum Jahr 2024 wird der globale Blockchain-Markt voraussichtlich von 27,84 Mrd. USD auf 825,93 Mrd. USD im Jahr 2032 anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 52,8 […]