Bitcoin vs. Bitcoin ETF: Welcher ist der richtige für Sie?

Seit Januar 2024 haben wir über ein neues Konzept im Kryptobereich gesprochen: Bitcoin-Spot-ETFs (Exchange Traded Funds). Diese neuen Anlagemöglichkeiten helfen uns, unsere Portfolios zu diversifizieren, aber es ist äußerst wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren und was sie darstellen. Und was könnte besser sein, als sie mit Bitcoin zu vergleichen, der Kryptowährung, die die Grundlage […]

Seit Januar 2024 haben wir über ein neues Konzept im Kryptobereich gesprochen: Bitcoin-Spot-ETFs (Exchange Traded Funds). Diese neuen Anlagemöglichkeiten helfen uns, unsere Portfolios zu diversifizieren, aber es ist äußerst wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren und was sie darstellen.

Und was könnte besser sein, als sie mit Bitcoin zu vergleichen, der Kryptowährung, die die Grundlage der Bitcoin-ETFs bildet, insbesondere wenn Sie sich fragen, ob Sie Bitcoin oder Bitcoin-ETFs kaufen sollten.

Lassen Sie uns also mehr über Bitcoin ETFs vs. Bitcoin erfahren, um besser zu verstehen, was für Sie richtig ist.

Bitcoin ETF vs. Bitcoin: Ein kurzer Überblick

FaktorBitcoin ETFBitcoin (BTC)
EigentümerschaftBesitz von ETF-Anteilen in Verbindung mit BitcoinDirektes Eigentum
VorschriftenStrenge Regulierung durch die FinanzbehördenOperiert außerhalb der traditionellen Finanzsysteme
Handel und LiquiditätHandeln Sie nur während der Börsenöffnungszeiten24/7 auf Krypto-Börsen verfügbar
SteuernFolgt in der Regel den Standardregeln für KapitalgewinneDie Steuervorschriften variieren je nach Land
GebührenVerwaltungsgebühren für ETF-AnbieterGeringere Transaktionsgebühren, aber möglicherweise fallen Lagerkosten an. Hängt auch von der Marktaktivität ab
GewahrsamVon ETF-Anbietern verwaltete DepotsErfordert eine persönliche Brieftasche und Sicherheitsmessungen

Die Entstehungsgeschichte von Bitcoin ETF vs. Bitcoin

Bitcoin wurde im Jahr 2009 eingeführt und war die erste Kryptowährung, die die Blockchain-Technologie einsetzte. Sie bot eine Alternative zu traditionellen (Fiat-)Währungen und eine Möglichkeit, Werte ohne Vermittler zu übertragen. Im Laufe der Zeit wurde Bitcoin zu einer Anlageform, die sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren anzog.

Bitcoin-ETFs wurden als Reaktion auf die Herausforderungen des direkten Bitcoin-Besitzes aufgelegt. Die ersten Bitcoin-ETFs wurden am 10. Januar 2024 genehmigt. Sie verfolgen in erster Linie den Preis von Bitcoin, den es in verschiedenen Formen gibt, wie z.B. Spot-ETFs (die Bitcoin direkt halten) und Future-ETFs (die auf Verträgen basieren, die zukünftige Bitcoin-Preise vorhersagen).

Es gab auch einen weiteren Versuch, einen Bitcoin-Futures-ETF im Jahr 2021 aufzulegen. Das Handelsprodukt wurde ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) genannt.

Technischer Vergleich

Zum technischen Vergleich Bitcoin vs. Bitcoin ETF gibt es nicht viel zu sagen, denn beide Instrumente enthalten… nun ja, Bitcoin. Der eine ist die ursprüngliche, individuelle Kryptowährung, während der andere in einen börsengehandelten Fonds (ETF) verpackt ist, der dieselbe Münze enthält, aber einige einzigartige Merkmale hinzufügt.

Bitcoin-ETFs sind also so konzipiert, dass sie der Kursentwicklung von Bitcoin folgen. Die Hauptunterschiede liegen also darin, wie Sie sie kaufen, halten und handeln. Während Sie mit Bitcoin direktes Eigentum an der digitalen Währung erwerben, können Sie mit einem Bitcoin-ETF an Bitcoin gebundene Anteile besitzen, die von einem Finanzunternehmen verwaltet werden.

Mit Bitcoin haben Sie es mit einem digitalen Vermögenswert zu tun, der auf einer Blockchain läuft – einem dezentralen System, in dem Miner oder Staker Transaktionen verifizieren. Er wird rund um die Uhr auf Kryptowährungsplattformen gehandelt, d.h. Sie können Bitcoin jederzeit kaufen oder verkaufen. Sie benötigen eine digitale Brieftasche, um Bitcoin zu speichern, und Sie sind dafür verantwortlich, diese sicher aufzubewahren. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre privaten Schlüssel schützen oder einen speziellen Offline-Speicher verwenden.

Auf der anderen Seite funktionieren Bitcoin-ETFs wie herkömmliche Aktien und werden von den Finanzbehörden reguliert. Sie können sie nur während der regulären Börsenzeiten handeln, also nicht am Wochenende oder in der Nacht. Professionelle Unternehmen verwalten ETFs, d.h. sie kümmern sich um die Verwahrung und die Sicherheit für Sie, was sie für Menschen, die an regelmäßige Investitionen wie Aktien gewöhnt sind, benutzerfreundlicher macht.

Wenn es um die Kosten geht, erheben Bitcoin-ETFs oft Verwaltungsgebühren, während der direkte Besitz von Bitcoin nicht mit diesen Gebühren verbunden ist, aber Kosten wie Transaktionsgebühren für den Kauf und Verkauf oder die Einrichtung eines sicheren Wallets verursachen kann.

Auch die Steuervorschriften unterscheiden sich – Bitcoin-ETFs folgen den Standardregeln für Aktien, während die Steuern für Bitcoin von den lokalen Vorschriften abhängen und möglicherweise eine zusätzliche Berichterstattung erfordern.

Bitcoin ETF vs. Bitcoin: Marktentwicklung

Bitcoin ETF vs. Bitcoin: Marktentwicklung

Das Jahr 2024 markierte einen wichtigen Meilenstein für die Kryptowährungsbranche, als die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) im Januar bzw. im Juli Exchange-Traded Funds (ETFs) auf Bitcoin und Ethereum genehmigte.

Dieser Schritt verlieh dem Sektor institutionelle Legitimität und steigerte seine Attraktivität für den Mainstream, was große Akteure wie BlackRock und Fidelity dazu veranlasste, ihre Produkte auf den Markt zu bringen.

Der Krypto-ETF-Sektor hat sich bis jetzt als äußerst profitabel erwiesen, so dass sein Einfluss auf den Markt im Jahr 2024 unverkennbar ist. Bis zum Ende des Jahres verzeichneten Bitcoin-ETFs ein bemerkenswertes Wachstum. Schauen wir uns einige der wichtigsten Akteure an:

  • iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT): Dieses Ungetüm verzeichnete atemberaubende Zuflüsse in Höhe von 37,27 Mrd. $, wodurch sein verwaltetes Vermögen um über 200% auf 52,15 Mrd. $ anstieg.
  • Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC): Dieser ETF gewann schnell an Zugkraft und verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 11,81 Milliarden Dollar und ein jährliches AUM-Wachstum von über 150%.
  • ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB): Dieser aktiv verwaltete ETF verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 2,46 Milliarden Dollar, was den wachsenden Appetit auf aktiv verwaltete Krypto-Strategien zeigt.
  • Bitwise Bitcoin ETF (BITW): Dieser ETF, der für seine Konzentration auf Daten und Analysen bekannt ist, verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 2,16 Mrd. $ und trug zu einem gesunden Wachstum der AUM im Jahresvergleich bei.
  • ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO): Als einer der ersten Bitcoin-Futures-ETFs, die aufgelegt wurden, verzeichnete BITO weiterhin beständige Zuflüsse und fügte seinem AUM weitere 1,5 Milliarden Dollar hinzu.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Bitcoin-ETFs, die im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum verzeichneten. Der Gesamttrend war klar: Das Interesse der Anleger an Bitcoin-ETFs stieg stark an, angetrieben durch die Genehmigungen der SEC und den Zufluss von institutionellem Kapital. Wenn der Hype jedoch nachlässt, könnten wir 2025 eine leichte Verlangsamung erleben.

Wenn wir uns ausschließlich auf Kryptowährungen und nicht auf ETFs konzentrieren, dominiert Bitcoin (BTC) weiterhin als größte Kryptowährung nach Marktwert mit einer Marktkapitalisierung von ca. 1,81 Billionen Dollar bis Ende 2024. Der führende Status von Bitcoin ist auf seine Position als erste und bekannteste Kryptowährung zurückzuführen. Sein begrenztes Angebot, sein dezentraler Charakter und sein Ruf als „digitales Gold“ haben ihn zu einem Favoriten unter langfristigen Anlegern und Institutionen gemacht, was dazu beiträgt, seinen hohen Wert zu erhalten.

Der feste Vorrat von 21 Millionen Münzen klassifiziert Bitcoin als einen deflationären Vermögenswert. Ungefähr 94% dieser Menge ist bereits im Umlauf und dieses begrenzte Angebot untermauert seinen Wert, da immer weniger Münzen verfügbar sind.

Das Preisverhalten von Bitcoin wird jedoch auch davon bestimmt, wie er wahrgenommen und genutzt wird. Seine Knappheit war ein entscheidender Faktor bei der Etablierung des Bitcoins als Wertaufbewahrungsmittel. Makroökonomische Faktoren, institutionelles Interesse und eine breitere Akzeptanz beeinflussen seine Preisdynamik erheblich.

In der Vergangenheit hat Bitcoin eine starke Volatilität gezeigt, doch folgt er insgesamt einem langfristigen Aufwärtstrend. Ende 2024 wird Bitcoin bei etwa 95.526 $ gehandelt werden und damit leicht unter seinem Allzeithoch von 108.268 $ liegen, das im Dezember desselben Jahres erreicht wurde.

In Bezug auf das tägliche Handelsvolumen zeigt Bitcoin seine immense Popularität und sein Vertrauen. Ende 2024 werden täglich erstaunliche 28 Milliarden Dollar gehandelt. Große Ereignisse, wie z.B. politische Umwälzungen, erhöhen oft das Handelsvolumen.

Bitcoin sorgt für große Aufregung, insbesondere durch die zunehmenden Investitionen von Großanlegern. Viele sehen ihn als zuverlässige Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit. Dieses wachsende Vertrauen hat zu einer erheblichen Dynamik geführt, wobei Kleinanleger und Finanzinstitute die Zukunft von Bitcoin optimistisch sehen.

Bitcoin: Pro und Kontra

Die Vorteile einer Direktinvestition in Bitcoin

  • Eigentum und Kontrolle – Sie besitzen Ihren Bitcoin vollständig, d.h. Sie können ihn nach eigenem Ermessen handeln, verkaufen oder halten, ohne sich auf Vermittler verlassen zu müssen.
  • 24/7 Handel – Die Bitcoin-Märkte sind nie geschlossen, so dass Sie jederzeit handeln können, auch an Wochenenden und Feiertagen.
  • Hohe Liquidität – Große Kryptobörsen wie Binance und Coinbase machen es einfach, Käufer und Verkäufer zu finden und sorgen für schnelle Transaktionen.
  • Niedrige laufende Gebühren – Anleger sparen durch den direkten Besitz von Bitcoin die Gebühren für das Fondsmanagement, aber die Handelskosten bleiben bestehen.

Die Nachteile einer Direktinvestition in Bitcoin

  • Sicherheitsrisiken – Sie sind für den Schutz Ihrer Bitcoin verantwortlich. Wenn Sie Ihre privaten Schlüssel verlieren oder gehackt werden, verlieren Sie Ihr Geld.
  • Preisvolatilität – Der Wert von Bitcoin kann dramatisch schwanken, was zu möglichen Verlusten führen kann.
  • Begrenzte Regulierung – Kryptowährungen sind weitgehend unreguliert und bieten wenig Schutz, wenn etwas schief geht.
  • Technische Kenntnisse erforderlich – Die Verwaltung von Wallets, privaten Schlüsseln und Transaktionen erfordert eine Lernkurve, die Anfänger überfordern kann.

Bitcoin ETFs: Pro und Kontra

Die Vorteile einer Investition in Bitcoin-ETFs

  • Einfacher Zugang – ETFs können über normale Maklerkonten gehandelt werden, was sie für traditionelle Anleger zugänglicher macht.
  • Regulatorische Aufsicht – Bitcoin-ETFs sind reguliert und bieten einen besseren Schutz und eine bessere Aufsicht als direkte Investitionen in Kryptowährungen.
  • Keine Sorgen um die Verwahrung – Der Fondsmanager kümmert sich um die Bitcoin-Lagerung und -Sicherheit (da die meisten Spot Bitcoin ETFs auf eine Drittverwahrungsstelle angewiesen sind), so dass die Anleger keine privaten Schlüssel verwalten müssen.

Die Nachteile einer Investition in Bitcoin-ETFs

  • Begrenzte Handelszeiten – Anders als Bitcoin, der rund um die Uhr gehandelt wird, folgen ETFs den traditionellen Börsenzeiten.
  • Verwaltungsgebühren – Anleger zahlen Gebühren an den Fondsmanager, die im Laufe der Zeit die Gewinne aufzehren können.
  • Indirektes Eigentum – Sie besitzen den Bitcoin nicht wirklich, sondern sind nur an einem Fonds beteiligt, der seinen Kurs verfolgt. Dies kann zu leichten Abweichungen in der Performance führen.

Kurz- und Langzeitperspektiven

Bitcoin dominiert weiterhin den Markt und weist ein starkes Wachstumspotenzial auf, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Dazu gehören das jüngste Halbierungsereignis, das zunehmende Interesse an Bitcoin Spot ETFs, die Beteiligung von Bitcoin-Walen und externe Einflüsse wie der Sieg von Trump bei der US-Präsidentschaft.

Trotz dieser positiven Trends ist Bitcoin immer noch mit Marktvolatilität, strengeren globalen Vorschriften und der Konkurrenz durch andere Anlagemöglichkeiten konfrontiert. Wenn die Nachfrage robust bleibt und die großen Finanzakteure weiterhin auf Bitcoin setzen, könnte der Preis von Bitcoin bis 2025 etwa 120.000 $ erreichen.

Wenn wir weiter in die Zukunft blicken, könnte Bitcoin bis 2030 und darüber hinaus seinen Status als „digitales Gold“ festigen, das wegen seiner Knappheit und Unabhängigkeit von Zentralbanken geschätzt wird. Wenn mehr Privatpersonen und Unternehmen ihn als Zufluchtsort vor Inflation und instabilen Währungen sehen, könnte sein Preis auf 500.000 Dollar steigen.

Der zukünftige Erfolg von Bitcoin wird jedoch davon abhängen, wie gut er diese Herausforderungen meistert und seine Position als führende Kryptowährung beibehält.

Was ETFs angeht, so ist der iShares Bitcoin Trust ETF eine der meistdiskutierten Optionen, weshalb wir ihn in diesem Artikel untersuchen werden.

Kurzfristig sieht der iShares Bitcoin Trust ETF vielversprechend aus, da Bitcoin immer mehr an Akzeptanz gewinnt und Spot Bitcoin ETFs an Popularität gewinnen. Dieser ETF macht es Anlegern leicht, sich an Bitcoin zu beteiligen, ohne die Kryptowährung selbst zu kaufen und zu lagern.

Es gibt jedoch noch einige Herausforderungen, wie das Auf und Ab des Marktes, sich ändernde Vorschriften und die Konkurrenz durch andere Fonds. Wenn die Dinge gut laufen und immer mehr Menschen in Bitcoin investieren, könnte der Kurs dieses ETFs bis Ende 2025 bei 101,34 $ liegen.

Bis 2030 könnte der iShares Bitcoin Trust ETF zur ersten Wahl für Anleger werden, die Bitcoin als eine digitale Version von Gold betrachten. Da immer mehr Menschen das Potenzial von Bitcoin zum Schutz vor Inflation und sein begrenztes Angebot erkennen, könnte der Wert des ETFs deutlich steigen und möglicherweise 324,75 $ erreichen. Diese Vorhersage basiert auf der Vorstellung, dass Bitcoin bis dahin rund 500.000 $ wert sein könnte.

Der Erfolg dieses ETFs wird davon abhängen, wie gut er mit regulatorischen Änderungen umgeht, der Konkurrenz voraus bleibt und weiterhin Investoren anzieht.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Finanzberatung handelt. Stellen Sie daher Ihre eigenen Nachforschungen an. Alle Finanzinvestitionen sind mit Risiken behaftet, und diese Vorhersagen könnten sich nicht bewahrheiten.

Bitcoin vs. Bitcoin ETF: Wohin geht die Reise?

In Zukunft werden Bitcoin-ETFs wahrscheinlich beliebter werden, da sie relativ „neu“ in der Branche sind (die Aufsichtsbehörden genehmigen Krypto-ETFs) und Investitionen in Bitcoin einfacher und zugänglicher für normale und traditionelle Anleger machen.

Genau wie ETFs auf dem Aktienmarkt könnten sie mehr Menschen anziehen, da sie einfach über reguläre Maklerkonten gehandelt werden können, ohne dass man sich mit der Komplexität von Kryptowährungs-Wallets oder Börsen auseinandersetzen muss. Darüber hinaus hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Bitcoin-ETFs zugelassen, was einen Präzedenzfall für die Zulassung anderer Krypto-ETFs in der Zukunft schaffen kann.

Mit der Zeit könnten wir niedrigere Gebühren, mehr Arten von Bitcoin-ETFs und sogar ihre Einbeziehung in Altersvorsorgepläne wie 401(k)s sehen. Wenn sich mehr große Institutionen und normale Anleger der Bewegung anschließen, könnten Bitcoin-ETFs dazu beitragen, den Bitcoin-Kurs zu stabilisieren und ihn zu einer akzeptierteren und gängigeren Anlage zu machen.

Herausforderungen wie die Regulierung und die Volatilität von Bitcoin müssen jedoch noch angegangen werden, damit die Kryptowährung ihr volles Potenzial entfalten kann. So wird Bitcoin seine Position als „digitales Gold“, ein sicheres und dezentrales Wertaufbewahrungsmittel, festigen.

Darüber hinaus verbessern Fortschritte wie das Lightning Network die Skalierbarkeit, während das dezentrale Ethos beibehalten wird, was für langfristige Investoren, die eine Absicherung gegen Inflation und globale wirtschaftliche Instabilität suchen, attraktiv ist. Seine Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen, die die Kontrolle und die Grundprinzipien der Kryptowährung bevorzugen.

Dennoch werden Bitcoin-ETFs angesichts des wachsenden Interesses von institutionellen Anlegern wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit von den traditionellen Märkten erhalten und sich als bevorzugte Wahl für institutionelle Portfolios positionieren. In der Zwischenzeit behält Bitcoin seine einzigartige Anziehungskraft als dezentraler Finanzhafen, was einen komplementären und doch divergierenden Weg für diese beiden Facetten des Bitcoin-Ökosystems aufzeigt.

FAQ

Wie viele Arten von Bitcoin-ETFs gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten von Bitcoin-ETFs: Bitcoin-Spot-ETFs und Bitcoin-Futures-ETFs. Spot-Bitcoin-ETFs halten den tatsächlichen Bitcoin und folgen seinem aktuellen Preis, während Futures-Bitcoin-ETFs auf Bitcoin-Futures-Kontrakten basieren, die auf den zukünftigen Preis von Bitcoin spekulieren. Mit diesen Optionen können Anleger wählen, wie sie ein Engagement in Bitcoin eingehen möchten, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen.

Was ist der größte Krypto-ETF?

Ende 2024 ist der größte Krypto-ETF und gleichzeitig der größte Bitcoin-ETF der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT). Laut Yahoo Finance verwaltet dieser Spot Bitcoin ETF ein Vermögen von über 52,15 Milliarden Dollar.

Welche Bitcoin-ETFs sind am beliebtesten?

Zu den beliebtesten Bitcoin-ETFs gehören der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT), der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB), der Bitwise Bitcoin ETF (BITW), Invesco Galaxy Bitcoin ETF (BTCO), Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) und der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO). Diese neuen Bitcoin-ETFs verzeichneten beträchtliche Zuflüsse neuer Gelder, was darauf hindeutet, dass sie bei Anlegern, die über den ETF-Markt ein Engagement in Bitcoin suchen, beliebt sind.

Welcher ist der beste Bitcoin-ETF?

Es ist schwer zu sagen, welcher Bitcoin-ETF der absolut beste ist, aber der iShares Bitcoin Trust ETF ist ein starker Anwärter. Mit einem Vermögen von über 52 Milliarden Dollar und einem beeindruckenden Wachstum ist er eine der beliebtesten Entscheidungen für Anleger, die in Bitcoin investieren möchten, ohne sie direkt zu kaufen.

Sollte ich Bitcoin oder einen Bitcoin-ETF kaufen?

Das hängt davon ab, was Sie suchen. Wenn Sie Bitcoin direkt besitzen und mehr Kontrolle haben möchten, ist der Kauf von Bitcoin vielleicht der richtige Weg. Sie können ihn jederzeit handeln, aber Sie müssen sich selbst um die Sicherheit kümmern. Wenn Sie hingegen eine einfachere, traditionellere Anlage bevorzugen, die für Sie verwaltet wird, könnte ein Bitcoin-ETF die bessere Wahl sein. Er ist einfacher zu handeln, aber Sie besitzen den Bitcoin nicht direkt.

Sind Bitcoin-ETFs eine gute Investition?

Bitcoin-ETFs können eine gute Wahl sein, wenn Sie eine einfachere Möglichkeit suchen, in Bitcoin zu investieren, ohne sich mit digitalen Geldbörsen oder Sicherheitsrisiken auseinandersetzen zu müssen. Sie sind reguliert und können wie normale Aktien gehandelt werden. Sie sind jedoch mit Verwaltungsgebühren verbunden und das Auf und Ab von Bitcoin kann den Preis immer noch beeinflussen. Wenn Sie nach einer unkomplizierteren Möglichkeit suchen, in Bitcoin zu investieren, könnte ein ETF eine Überlegung wert sein.

Letzte Überlegungen

Bei der Entscheidung, ob Sie direkt oder über einen Bitcoin-ETF in Bitcoin investieren wollen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Option zu kennen. Bitcoin gibt Ihnen die volle Kontrolle und das Eigentum und Sie können jederzeit kaufen oder verkaufen. Sie müssen mit der Funktionsweise vertraut sein, um Risiken wie den Verlust Ihrer privaten Schlüssel oder Hackerangriffe zu vermeiden.

Bitcoin-ETFs hingegen sind eine einfachere Möglichkeit zu investieren. Sie werden von Fachleuten verwaltet, d.h. Sie müssen sich nicht um die Sicherheit oder den Umgang mit Bitcoin selbst kümmern. Außerdem sind sie reguliert, was den Anlegern ein Gefühl der Sicherheit gibt.

Allerdings können Sie sie nicht wie Bitcoin rund um die Uhr handeln; sie sind mit Verwaltungsgebühren verbunden. Außerdem besitzen Sie Bitcoin nicht selbst, sondern sind nur an einem Fonds beteiligt, der den Kurs des Bitcoins verfolgt.

Welche Variante besser ist, hängt davon ab, was Sie von Ihrer Investition erwarten. Wenn Sie die Kontrolle haben möchten und Ihnen der zusätzliche Aufwand nichts ausmacht, könnte Bitcoin die richtige Wahl sein. Wenn Sie es lieber etwas ruhiger angehen lassen und einfacher investieren möchten, könnten Bitcoin-ETFs die bessere Wahl sein. Beide Optionen bieten gute Möglichkeiten. Es kommt also darauf an, was zu Ihren Zielen und Ihrem Wohlbefinden passt.

Für Sie

Blockchains der Ebene 1 verstehen: Ein vollständiger Leitfaden

Fragen Sie sich, was eine Layer 1-Blockchain ist? Denken Sie an den Bau eines Hauses. Sie brauchen ein solides Fundament, bevor Sie Wände, Fenster oder ein Dach hinzufügen. Ohne dieses Fundament kann nichts anderes stehen. Blockchain funktioniert in ähnlicher Weise. An der Basis dieser Technologie liegt Schicht 1, ein strukturelles Fundament, das alles darüber liegende […]

Wertpapier vs. Ware und die Position von Krypto verstehen

Finanzbegriffe können kompliziert sein, ob wir sie mögen oder nicht. Da wir ihnen täglich begegnen, ist finanzielle Bildung wichtiger denn je. Selbst grundlegende Begriffe können verwirrend sein, und der Begriff „Wertpapier“ im Gegensatz zu „Ware“ bildet da keine Ausnahme, insbesondere für den Durchschnittsbürger. Die meisten Menschen kennen den wesentlichen Unterschied. Es kommt darauf an, was […]

Free Crypto Airdrops Image

10 Krypto-Airdrops, an denen Sie 2025 unbedingt teilnehmen müssen: $300M+ zu haben

Es kann schwierig sein, seriöse Airdrops zu finden, wenn Sie kostenlos Krypto verdienen möchten. Viele Gelegenheiten sind unter gefälschten oder riskanten Angeboten begraben, so dass es schwierig ist, herauszufinden, welche davon Ihre Zeit wert sind. Das Letzte, was Sie wollen, ist, Ihre Zeit für etwas zu verschwenden, das sich nicht auszahlt. In diesem Artikel haben […]

Crypto Unlocks

Krypto-Entsperrungen: 5 wichtige Tools und Plattformen, um sie zu verfolgen

Obwohl das Jahr 2025 gerade erst begonnen hat, sorgen einige wichtige Ankündigungen bereits für Aufmerksamkeit. Eine der meistdiskutierten kommt von CryptoRank, das kürzlich bekannt gab, dass in diesem Januar Krypto-Token im Wert von 7,2 Mrd. $ freigeschaltet werden könnten. Aber was bedeutet Krypto-Unlock und warum sollte Sie das interessieren? Der Begriff mag einfach klingen, aber […]